
Ihre Träume, professionell visualisiert
Machen Sie einen bleibenden Eindruck

Folienbeschriftung
Folienbeschriftung bezieht sich auf das Hinzufügen von Text, Grafiken oder anderen Informationen auf eine Folienoberfläche. Es wird häufig für verschiedene Zwecke wie Präsentationen, Werbung, Beschilderung und Dekoration verwendet. Die Beschriftung kann entweder durch manuelle Techniken oder mithilfe von computergesteuerten Verfahren erfolgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Folienbeschriftung das Hinzufügen von Text, Grafiken oder anderen Informationen auf eine Folienoberfläche für verschiedene Zwecke umfasst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, einschliesslich Handbeschriftung, Verwendung von Schablonen, Aufklebern oder Druckverfahren, je nach den spezifischen Anforderungen und Anwendungen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, vorgefertigte Aufkleber oder Etiketten zu verwenden, die auf die Folie geklebt werden können. Dies ist eine einfache und schnelle Methode, um Beschriftungen hinzuzufügen. Sie können Aufkleber mit verschiedenen Schriftarten, Farben und Designs finden oder sogar massgeschneiderte Aufkleber erstellen lassen.
Wenn Sie eine grössere Anzahl von Folien beschriften müssen oder komplexe Grafiken oder Designs verwenden möchten, kann der Druck die beste Option sein. Mit einem Drucker können Sie Texte und Bilder direkt auf die Folie drucken. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Drucker verwenden, der für den Druck auf Folien geeignet ist, und dass Sie die richtigen Tinten oder Toner verwenden, um ein Verschmieren oder Verblassen zu vermeiden.
Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Folie zu beachten, auf der Sie beschriften möchten. Es gibt verschiedene Arten von Folien, wie z. B. transparente Folien für Overheadprojektoren oder selbstklebende Folien für Fenster oder Fahrzeuge. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Materialien und Techniken für die jeweilige Folie verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Signaletik
Bei der Gestaltung von visuellen Elementen wie Schildern, Symbolen und Grafiken ist es wichtig, klare und verständliche Botschaften zu vermitteln. Berücksichtigen Sie die Zielgruppe, für die die visuellen Elemente bestimmt sind. Passen Sie den Stil, die Sprache und die Symbole an, um sicherzustellen, dass sie gut verstanden werden.
Stellen Sie sicher, dass die Informationen auf den visuellen Elementen klar und unmissverständlich sind. Verwenden Sie prägnante Texte und deutliche Symbole, um die Botschaften schnell erfassbar zu machen. Wählen Sie Farben und Kontraste, die die Lesbarkeit und Sichtbarkeit verbessern. Achten Sie darauf, dass die Farben gut voneinander unterscheidbar sind und dass sie den gewünschten Effekt erzielen.
Bei der Erarbeitung von Signaletik-Elementen gibt es mehrere Schritte, die Sie befolgen können:
Beginnen Sie damit, den Zweck der Signaletik zu verstehen. Welche Informationen sollen vermittelt werden? Welche Aktionen sollen von den Benutzern ausgeführt werden? Analysieren Sie auch den Standort, die Zielgruppe und die Umgebung, in der die Signaletik verwendet wird.
Basierend auf der Analyse können Sie nun Ideen für die visuellen Elemente entwickeln. Denken Sie über die Verwendung von Symbolen, Piktogrammen, Texten und Farben nach. Achten Sie darauf, dass die Elemente klar, verständlich und eindeutig sind.
Erstellen Sie Skizzen oder digitale Entwürfe, um Ihre Ideen zu visualisieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Layouts und Anordnungen der Elemente. Berücksichtigen Sie dabei die Lesbarkeit, Sichtbarkeit und Ästhetik.
Feedback und Iteration: Holen Sie sich Feedback von anderen Personen, insbesondere von potenziellen Benutzern oder Experten. Überarbeiten Sie Ihre Entwürfe basierend auf dem Feedback, um Verbesserungen vorzunehmen.
Sobald Sie mit dem endgültigen Entwurf zufrieden sind, können Sie die Signaletik-Elemente in die gewünschten Formate umsetzen. Dies kann die Erstellung von Schildern, Drucken von Grafiken oder die Umsetzung in digitalen Medien umfassen.
Überprüfen Sie die tatsächliche Wirksamkeit der Signaletik-Elemente in der realen Umgebung. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die Botschaften klar und verständlich vermittelt werden.
Denken Sie daran, dass die Erarbeitung von Signaletik-Elementen ein iterativer Prozess ist, der kontinuierliche Verbesserungen erfordern kann. Es ist wichtig, die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität im Blick zu behalten.
Leuchtschriften
Leuchtschriften sind Schriftzüge oder Symbole, die mit Hilfe von Beleuchtungselementen wie LEDs oder Neonröhren beleuchtet werden. Sie werden häufig für Werbezwecke, Beschilderungen oder als dekorative Elemente eingesetzt.
Die Beleuchtung bei Leuchtschriften sorgt dafür, dass die Schrift oder das Symbol auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen gut sichtbar ist. Die Beleuchtung kann entweder direkt hinter den Buchstaben oder Symbolen platziert sein, um eine direkte Beleuchtung zu erzeugen, oder sie kann von hinten auf die Buchstaben oder Symbole scheinen, um einen Hintergrundeffekt zu erzeugen.
Neonröhren waren früher häufiger bei Leuchtschriften im Einsatz. Sie bestehen aus gasgefüllten Röhren, die bei Anlegen einer elektrischen Spannung zum Leuchten gebracht werden. Neonröhren erzeugen ein charakteristisches, warmes Leuchten, das oft mit Retro-Ästhetik in Verbindung gebracht wird.
Leuchtschriften werden oft an Gebäudefassaden, in Schaufenstern, an Strassen, in Casinos, Hotels, Restaurants und anderen öffentlichen Orten eingesetzt. Sie können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen und Informationen oder Werbebotschaften effektiv zu kommunizieren.
Leuchtkasten
Ein Leuchtkasten ist eine Art Display oder Werbefläche, die hinterleuchtet wird, um visuelle Inhalte wie Werbung, Beschilderungen oder Grafiken darzustellen. Es besteht aus einem Rahmen, einer durchsichtigen Frontplatte, einem Beleuchtungssystem und einem darin befindlichen Grafikmaterial.
Der Rahmen des Leuchtkastens kann aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehen und ist in der Regel rechteckig oder quadratisch. Die Frontplatte besteht oft aus einem Acrylglas- oder Plexiglas-Material, das Licht durchlässt und die Grafiken schützt. Das Beleuchtungssystem besteht in den meisten Fällen aus Leuchtstoffröhren oder LEDs, die entlang der Kanten oder im Inneren des Rahmens angebracht sind.
Der Grafikinhalt wird auf eine transparente Folie gedruckt und in den Leuchtkasten eingesetzt. Bei einigen Leuchtkästen können die Grafiken ausgetauscht werden, indem die Frontplatte geöffnet wird, während bei anderen der Austausch kompletter Grafikpaneele erforderlich sein kann.
Leuchtkästen werden häufig in Innenräumen, wie Einkaufszentren, Flughäfen, Bahnhöfen, Restaurants, Bars und Kinos, eingesetzt. Sie dienen dazu, Aufmerksamkeit zu erregen, Informationen zu präsentieren und Markenbotschaften zu kommunizieren. Durch die Hintergrundbeleuchtung sind die Inhalte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar.
Grafik
Die Grafik ist ein visuelles Element, das Informationen, Daten oder Konzepte auf visuelle Weise darstellt. Sie kann verschiedene Formen annehmen, wie Diagramme, Tabellen, Infografiken oder Illustrationen. Grafiken werden oft verwendet, um komplexe Informationen auf eine einfache und verständliche Weise zu präsentieren.
Design hingegen bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Schaffung von visuellen Elementen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es umfasst die Auswahl von Farben, Schriften, Layouts und anderen visuellen Elementen, um eine ästhetisch ansprechende und funktionale Darstellung zu schaffen. Design kann in verschiedenen Bereichen wie Grafikdesign, Webdesign, Industriedesign und Innenarchitektur angewendet werden.
Ein gutes Design zeichnet sich durch Klarheit, Konsistenz, Benutzerfreundlichkeit und ästhetischen Reiz aus. Es soll die Botschaft effektiv vermitteln und eine positive Erfahrung für den Betrachter bieten. Design spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Markenidentität, Produktdifferenzierung und der Kommunikation von Inhalten. Es kann sowohl funktional als auch kreativ sein und sowohl die Bedürfnisse der Benutzer als auch die Ziele des Auftraggebers berücksichtigen.
Schrift Gestaltung
Die Gestaltung und Umsetzung von Schriften beinhaltet mehrere Schritte, um eine Schriftart zu erstellen oder vorhandene Schriftarten anzuwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gestaltung und Erstellung einer Schriftart ein anspruchsvoller Prozess ist, der Fachkenntnisse erfordert. Wenn Sie nicht über das Fachwissen oder die Erfahrung verfügen, können Sie auch vorhandene Schriftarten auswählen und anpassen, um Ihre gestalterischen Anforderungen zu erfüllen.
Recherche und Inspiration: Beginnen Sie damit, verschiedene Schriftarten zu erkunden und sich von bestehenden Schriftarten oder Designstilen inspirieren zu lassen. Analysieren Sie verschiedene Schriftarten, um ein Verständnis für ihre Struktur, Proportionen und Merkmale zu entwickeln.
Skizzieren und Entwerfen: Erstellen Sie Skizzen Ihrer gewünschten Schriftart, sowohl von Hand als auch am Computer. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Formen, Linien und Details, um eine einzigartige Schriftart zu entwickeln. Berücksichtigen Sie dabei die Lesbarkeit und Ästhetik.
Digitalisierung: Übertragen Sie Ihre Skizzen in ein Vektorgrafikprogramm wie Adobe Illustrator. Erstellen Sie einzelne Glyphen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) und definieren Sie deren Konturen, Kurven und Proportionen. Achten Sie darauf, dass die Glyphen konsistent und gut lesbar sind.
Kerning und Spacing: Passen Sie den Zeichenabstand (Kerning) und den Abstand zwischen Wörtern und Zeilen (Spacing) an, um eine gleichmässige und ausgewogene Verteilung zu erreichen. Dies ist entscheidend für die Lesbarkeit und das visuelle Erscheinungsbild der Schrift.
Testen und Überprüfen: Generieren Sie eine Testversion Ihrer Schriftart und verwenden Sie sie in verschiedenen Kontexten wie Überschriften, Fliesstexten und verschiedenen Grössen. Überprüfen Sie die Lesbarkeit, Ausgewogenheit und visuelle Wirkung in verschiedenen Anwendungen.
Feinabstimmung: Nehmen Sie basierend auf den Testergebnissen und Feedback Anpassungen vor. Überprüfen Sie sorgfältig jeden Buchstaben und jede Glyphen-Kombination, um eventuelle Unstimmigkeiten oder Lesbarkeitsprobleme zu beheben.
Veröffentlichung und Einsatz: Wenn Sie mit Ihrer Schriftart zufrieden sind, exportieren Sie sie in die entsprechenden Dateiformate (z. B. TTF, OTF) und geben Sie ihr einen Namen. Sie können die Schriftart für den persönlichen Gebrauch verwenden oder für die Veröffentlichung und den kommerziellen Einsatz lizenzieren.

Über uns
Unsere 30 Jahre an Erfahrung in den Bereichen Folierung, Schriften, Grafik, Signaletik, Leuchtschriften und Druck haben uns zweifellos eine hohe Fachkompetenz verliehen. Durch diese langjährige Tätigkeit haben wir umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten erworben, die es uns ermöglichen, qualitativ hochwertige und kundenorientierte Lösungen anzubieten.
Erfahrung Fachkompetenz
Unsere Fachkompetenz zeigt sich in verschiedenen Bereichen:
- Folierung: Wir sind mit verschiedenen Techniken und Materialien vertraut und wissen, wie wir Oberflächen effektiv und professionell mit Folien gestalten können. Wir verstehen die Anforderungen und Herausforderungen unterschiedlicher Anwendungen, sei es bei Fahrzeugfolierungen, Gebäudefolierungen oder anderen Projekten.
- Schriften und Grafik: Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir in der Lage, Schriften und Grafiken gekonnt einzusetzen, um Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren. Wir verstehen die Grundprinzipien des Designs, die Typografie und wissen, wie man visuelle Elemente ansprechend gestaltet. Signaletik: Unsere Erfahrung in der Gestaltung von Beschilderungen und Orientierungssystemen ermöglicht es uns, effektive Lösungen zu entwickeln, die Menschen den Weg weisen und Informationen vermitteln. Wir haben Kenntnisse darüber, wie Beschilderungen in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden und wie man die besten Ergebnisse erzielt.
- Leuchtschriften: Dank unserer Fachkompetenz in Beleuchtungstechnologien und Design können wir Leuchtschriften entwickeln, die nicht nur tagsüber, sondern auch bei Nacht oder in dunklen Umgebungen sichtbar sind. Wir verstehen die besonderen Anforderungen und Möglichkeiten, die mit der Kombination von Schriften und Beleuchtung einhergehen.
- Druck: Unsere Erfahrung mit verschiedenen Drucktechniken ermöglicht es uns, Drucke von hoher Qualität und Präzision herzustellen. Wir kennen uns mit den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Druckverfahren aus und können das Beste aus jedem Projekt herausholen. Unsere 30-jährige Erfahrung ist ein wertvolles Kapital, das unsere Fachkompetenz untermauert und uns eine solide Basis für unsere Arbeit bietet. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir über das erforderliche Wissen und die Expertise verfügen, um ihre Anforderungen zu erfüllen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Referenzen

Wir machen einen bleibenden Eindruck. Wie kann ich Ihnen helfen?
Sie können mich per Telefon, Mail oder mit nebenstehendem Formular kontaktieren.